Chronik
2020 -
Neuerstellung der zweiten 25kV-Mittelspannungs-Kabelzuleitung von Vinadi nach Spissermühle/Samnaun (2. Etappe)
2018 - 2019
Neuerstellung der zweiten 25kV-Mittelspannungs-Kabelzuleitung von Martina bis Vinadi (1. Etappe)
2017
Inbetriebnahme vom neuen Kraftwerk Alp Trida - Laret
2008 - 2010
Neubau einer dritten 16kV-Mittelspannungs-Kabelleitung von Spissermühle bis Samnaun Dorf und Anbau beim KW-Schergenbach mit Schaltanlagen und einem neuen Kuppeltrafo 10 MVA, 25/16 kV
2005
Sicherstellung der Noteinspeisung von der TIWAG über 6'500 kW via Pfunds/Spiss nach Spissermühle/Samnaun
1989
Ausbau der gesamten Energieversorgung im Samnauntal mit einer zweiten 16kV Mittelspannungs-Kabelleitung und einem zweiten Kuppeltrafo 6 MVA, 25/16 kV
1988
Energieerschliessung mit der Schweiz von Martina nach Spissermühle/Samnaun. Neuerstellung einer 25kV Mittelspannungs-Kabelleitung
1986
Ausbau der Elektro-Installationsabteilung mit einem Elektro-Planungsbüro
1984
Eröffnung vom Elektro-Verkaufsgeschäft in Samnaun-Dorf
1981
Aufbau der Elektro-Installationsabteilung (Ausführung von Stark- und Schwachstrominstallationen sowie Telefon- und TV-Installationen)
1978
Erschliessung der Energieversorgung von der TIWAG (Tiroler Kraftwerke AG) über Pfunds-Spiss, Mittelspannungs-Freileitung 25kV bis Spissermühle/Samnaun
1970
Neubau Kraftwerk Schergenbach-Spissermühle und Bau einer MS-Freileitung 16kV Spissermühle – Samnaun
1946
Ausbau der Stromversorgung mit zwei Dieselaggregaten im Kraftwerk Laret und in TS Samnaun Dorf
1923
Erste elektrische Energieversorgung im Samnauntal, inkl. Kraftwerk-Mühlbach Laret (27.12.1922)